Flugzeuge, Schienenwege, Straßen, Autobahnen – die meisten Menschen fühlen sich von Lärm aus Ihrer Umwelt belästigt.

Der Verursacher lässt sich jedoch nicht einfach stoppen, anhalten oder ausschalten, deshalb hilft oft nur ein passiver, baulicher Schallschutz um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden. Der Austausch von Fenstern oder Glasscheiben und die Dämmung von Rollladenkästen oder Außenwänden und Dächern werden oft von den Lärmverursachern bezuschusst.

Diese Maßnahmen haben aber durch eine höhere Dichtigkeit unweigerlich die Reduktion des Luftaustausches zur Folge. Das Öffnen der Fenster zur Belüftung lässt den Lärm jedoch wieder ungehindert eindringen und verhindert einen entspannten Schlaf. Ein Verzicht auf das Lüften wiederum vermindert die Luftqualität bzw. Raumhygiene und kann durch eine erhöhe Luftfeuchtigkeit Schimmelbildung zur Folge haben. Deshalb sind SIEGENIA Schalldämmlüfter die ideale Ergänzung jeder Schalldämm-Maßnahme, die ebenfalls gefördert wird und auf die in keinem Fall verzichtet werden sollte.